16:30 - 19:00
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in angenehmer Atmosphäre wertvolle Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.
08:30 - 09:45
Wir laden Sie herzlich ein, mit einem gemeinsamen Frühstück in der Fachausstellung in den E-Rechnungs-Gipfel 2025 zu starten.
moderiert von Johannes von Mulert Gründer E-Rechnungs-Gipfel und Geschäftsführer Vereon AG
12:00 - 13:00
moderiert von Michael Fuhr Partner Indirect Tax Technology und Fabian Cullmann Senior Associate Indirect Tax & Technology, PwC
13:00 - 13:30
+ Anforderungen definieren und priorisieren
- Wie Sie Ihre Geschäftsprozesse analysieren, um die wichtigsten Kriterien für die Software-Auswahl festzulegen
- Technische, rechtliche und branchenspezifische Anforderungen berücksichtigen
+ Marktanalyse und Anbieterbewertung:
- Kriterien für die Auswahl von vertrauenswürdigen Anbietern
- Tools und Methoden zur strukturierten Marktanalyse
+ Testen und Evaluieren der Software
- Die Bedeutung von Testphasen und Pilotprojekten
- Welche Fragen Sie in Demos und Tests stellen sollten
+ Kosten, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit
- Kostenfaktoren und versteckte Gebühren identifizieren
- Sicherstellen, dass die Lösung mit Ihrem Unternehmen wachsen kann und zukünftigen Anforderungen entspricht
Michael Fuhr Partner Indirect Tax Technology, PwC
13:30 - 13:55
+ Praxiserfahrungen und Optimierungstipps bei der Annahme und Verarbeitung von E-Rechnungen in SAP
+ Wer "A" sagt, muss 2027 auch "V" sagen: Erfahren Sie mehr zur Erstellung und Versand von E-Rechnungen
+ E-Rechnungsprozesse vereinfachen: Lernen Sie die Roadmap zum Clouddienst xSuite eDNA (electronic Document Network Adapter) kennen
Sven Holtmann Product Manager, xSuite Group GmbH
13:55 - 14:20
Entdecken Sie die beispielhafte Umsetzung der TRAFFIQX® Lösung in verschiedenen Unternehmensgrößen und -formen:
+ Out-of-the-box Lösung für kleine Unternehmen: Optimal für Handwerker und Gewerbetreibende. Einfach zu nutzen, preisgünstig und gesetzeskonform.
+ Optimale Unterstützung für den Mittelstand: Perfekt für Unternehmen mit mehreren rechnungserstellenden Systemen und Unternehmensgruppen.
+ Internationale Lösung für multinationale Konzerne und Hidden Champions: Maßgeschneiderte Projektumsetzung für komplexe Anforderungen.
Dieter Keller, TRAFFIQX Netzwerk
Zur Videobotschaft
14:20 - 14:45
+ Live-Demo der Lösungen AFI Invoice (Eingangsrechnung), AFI Billing (Ausgangsrechnung), E-Rechnungsservice (weltweit)
+ Unsere 5 größten Stärken:
- Rechtliche Anforderungen: Alle Rechnungsprozesse entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, sowohl national als auch international.
- Internationale Formate: Unterstützung sämtlicher relevanter internationaler Formate für eine lückenlose Rechnungsabwicklung weltweit.
- Übertragungsmodelle: Ob V-Modell, Y-Modell, Reporting-Modell oder andere – unsere Lösungen decken alle spezifischen Rechnungswege ab.
- Access Points: Nahtlose Integration in gängige Access Points für eine effiziente Kommunikation mit Behörden.
- Zeit-, Kosten- und Ressourcenersparnis: Durch die Automatisierung und Optimierung der Rechnungsprozesse sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und senken Ihre Betriebskosten.
+ Unsere Lösungen eigenen sich ideal für alle Branchen und Unternehmen die SAP im Einsatz haben
Andreas Rapp Sales Manager und Toni Reicheneder Sales Manager, AFI Solutions
14:45 - 15:10
Maximale Effizienz für jede Firmengröße – Bringen Sie Ihre Rechnungsprozesse auf das nächste Level! Schnell, sicher, weltweit vernetzt.
+ Rechnungseingang & -ausgang für alle ERP-Systeme – inklusive nahtloser SAP-Integration
+ 100 % Compliance –Validierung & rechtskonforme Archivierung
+ Volle Unterstützung für EN16931-Standards: ZUGFeRD, XRechnung, EDI und Peppol
+ Flexibel & skalierbar – Cloud- & On-Premise-Lösungen sowie National und International
+ Mehr als nur Rechnungen! Digitalisieren Sie Ihre gesamte Supply Chain: Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine & mehr
Bereit für den nächsten Schritt? Jetzt E-Rechnung rechtssicher umsetzen – mit SEEBURGER!
Peter Fels E-Invoicing Experte, SEEBURGER
15:10 - 15:55
15:55 - 16:20
+ Erwartungen vs. Realität: Vergleich der Kundenanforderungen beim Umstieg auf E-Rechnung mit den tatsächlichen Erfahrungen.
+ Erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen: Darstellung von Schwierigkeiten und inspirierenden Erfolgsgeschichten unserer Kunden.
+ Vorteile der Lösung: Präsentation der benutzerfreundlichen Lösung mit Fokus auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Manfred Hahn Account Manager und Benjamin Hillebrandt Presales Consultant, EASY SOFTWARE
Zur Videobotschaft
16:20 - 16:45
Besuchen Sie unsere Live-Demo und sehen Sie, wie Contract and Billing (CnB) Verträge digitalisiert und Abrechnungen automatisiert.
+ Rechtssicherheit auf Knopfdruck: CnB erstellt und formatiert Rechnungen vollautomatisch und bildet den gesamten Prozess der elektronischen Rechnungsstellung in verschiedenen Formaten, inklusive ZUGFeRD, ab.
+ Effizienz steigern, Kosten senken: Automatisierte Leistungsabrechnung reduziert manuellen Aufwand und optimiert die Rechnungsprüfung.
+ Mehr Umsatz durch vollständige Abrechnung: Jede erbrachte Leistung wird erfasst und korrekt abgerechnet.
+ Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Buchhaltungs- und ERP-Systemen.
Ideal für Unternehmen mit komplexen Angebots- und Abrechnungsstrukturen: Flexibel anpassbar an unterschiedlichste Branchenanforderungen.
Thorsten Gassner Senior Sales Manager, EPG
16:45 - 17:10
Tracking und Monitoring von E-Invoicing
Paula Müller Senior Consultant EDI/E-Invoicing, Comarch AG
17:10 - 17:35
+ Die E-Rechnungspflicht als Chance für Ihr Unternehmen
+ Wie unsere Produkte darüber hinaus Mehrwerte generieren können
Sebastian Schmidt Senior Sales Manager, OPTIMAL SYSTEMS
moderiert von Michael Fuhr Partner Indirect Tax Technology und Fabian Cullmann Senior Associate Indirect Tax & Technology, PwC
09:00 - 09:25
+ docuguide Live-Demo anhand eines Multichannel-Ansatzes
+ Vollautomatisierte Erstellung, Validierung und Verteilung von eRechnungen
+ Einfache, nahtlose Installation in alle bestehenden Systemlandschaften
Steffen Böhringer Produkt-Owner, Deutsche Post E-POST Solutions
09:25 - 09:50
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit dem Nagarro Invoice Scanner den Rechnungseingang effizient automatisieren können und wie Sie mit dem Nagarro Invoice Sender mühelos e-Rechnungen direkt aus SAP erstellen und versenden können.
+ Automatisierung des Prozesses für den Rechnungseingang und -Ausgang.
+ Verarbeitung von Eingangsrechnungen direkt im SAP-System – kein Systembruch und keine unnötige Datenreplikation.
+ Hohe Datenerkennungsrate für herkömmliche PDF-Rechnungen aufgrund von KI-Systemen.
+ Erzeugen von e-Rechnungen im SAP-System, inklusive dem automatischen Versenden der Rechnung.
+ Verfügbar für SAP S/4HANA und SAP ECC.
Ulrich Winter Head of Application Development, nagarro
09:50 - 10:15
In dieser Session zeigen wir Ihnen live, wie Routty Cloud Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse im Bereich E-Invoicing und E-Delivery zukunftssicher zu gestalten. Routty ist eine cloudbasierte Multi-Channel-Plattform, die auf Microsoft Azure betrieben wird und als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt wird. Die Lösung ermöglicht die digitale Transformation sämtlicher Interaktionen mit Lieferanten und Kunden – von Purchase-to-Pay bis Order-to-Cash.
Im Fokus der Demo stehen aktuelle Herausforderungen wie:
+ Gesetzliche Anforderungen rund um E-Invoicing und steuerliche Meldepflichten
+ Die Vermeidung manueller Prozesse und die Reduzierung von Fehlerquellen
+ Der Bedarf nach strukturierten Datenformaten für eine durchgängige Automatisierung
+ Die Vorteile cloudbasierter Lösungen gegenüber lokalen IT-Infrastrukturen
Erleben Sie live, wie Routty diese Herausforderungen meistert – effizient, skalierbar und zukunftssicher.
Michael Haak Senior Berater, Dynatos
10:15 - 10:45
10:45 - 11:10
Entdecken Sie, wie ISPnext's AP Automation Lösung mit KI-Integration Ihre Rechnungsverarbeitung revolutioniert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kosten um bis zu 80% senken und gleichzeitig die Genauigkeit und Skalierbarkeit erhöhen können. Wir zeigen Ihnen, wie unsere selbstlernende KI die manuelle Arbeit minimiert und Ihren ROI maximiert.
Andreas Schwarze Country Manager DACH, ISPnext
11:10 - 11:35
In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihr E-Invoicing mit KI auf ein neues Level heben können. Nach einem Überblick über unser Portfolio werfen wir live einen Blick in die LLM-gestützte Autokontierung. Abschließend erweitern wir die Perspektive auf unser gesamtes E-Finance-Angebot.
Dr. Alexander Swienty Head of Channel Management, Insiders Technologies GmbH
Zur Videobotschaft
11:35 - 12:00
+ Komplexe globale E-Rechnungsanforderungen souverän meistern mit ecosios maßgeschneiderter Lösung
+ Vollständige Automatisierung der E-Rechnungsprozesse:
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Effiziente Umsetzung regulatorischer Änderungen
- Deutliche Kostensenkung durch Prozessoptimierung
+ Erstklassiger Service als Herzstück unserer Lösung:
- Proaktiver, maßgeschneiderter Support
- DACH-basiertes Expertenteam verfügbar rund um die Uhr
- Kontinuierliche Betreuung bei allen regulatorischen Änderungen
Mit ecosio erhalten Sie eine zukunftssichere, skalierbare Lösung für Ihre globalen E-Rechnungsprozesse - technisch ausgereift und durch erstklassigen Service unterstützt.
Veronika Althaus Partner Manager, ecosio
12:00 - 14:00
14:00 - 14:25
Ein technischer Deep Dive in die Architektur und Funktionsweise:
+ Einführung der E-Rechnung auf Basis von SAP
+ Architektur der Lösung: SAP-basiert, aber systemunabhängig integrierbar
+ Schnittstellen & Datenflüsse – wie funktioniert die Anbindung?
+ Automatische Format-Erkennung & -Verarbeitung (XRechnung, ZUGFeRD) / Anbindung internationaler Portale
+ Zentrale, revisionssichere Plattform für Inbound & Outbound
+ Projektphasen und Umsetzung
Sönke Wahlers Geschäftsführer und Christian Jung Projekt Manager, BPO Consult
14:25 - 14:50
Marcus Menzel Senior Sales Executive - Strategic Accounts Tax & Trade, Pagero
14:50 - 15:15
Optimieren Sie Ihre globale Rechnungsstellung und Steuerkonformität mit einer zentralisierten global skalierbaren Lösung.
In dieser Session präsentiert EDICOM seine ganzheitliche Plattform für elektronische Rechnungsstellung, EDI-Integration und e-VAT-Compliance. Als globaler Anbieter automatisierter Datenaustauschlösungen unterstützt EDICOM Unternehmen dabei, nationale und internationale gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen – in über 80 Ländern weltweit. Erfahren Sie, wie unsere Plattform:
+ Mehrere gesetzliche Gesetzesanforderungen im Zusammenhang mit e-Invoicing und e-Reporting zentral abbildet,
+ Die End-to-End-Automatisierung von Geschäftsprozessen über EDI ermöglicht,
+ Lokale Steuerportale und Archivierungsanforderungen integriert,
+ Und global skalierbare Lösungen für multinational tätige Unternehmen bereitstellt.
Emilio del Pino Sr. Global Account Manager & D-A-CH Area Manager, Edicom
moderiert von Johannes von Mulert Gründer E-Rechnungs-Gipfel und Geschäftsführer Vereon AG
15:20 - 15:45
Präsentation des Graphic Recordings durch Christian Ridder sowie der zentralen Ergebnisse und Arbeitspakete durch die Moderatoren.
Der E-Rechnungs-Gipfel bringt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft & Verwaltung zusammen. Er ist besonders interessant für Spezialisten aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Steuern, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Einkauf / Beschaffung, Digitalisierung & IT.
Der E-Rechnungs-Gipfel ist eine Veranstaltung der Vereon AG. Sehen Sie hier das aktuelle Veranstaltungsangebot.